Dienstag, 10.06.2008 | Europaprojekt Mendelpass „Le Roccette“

Pressemitteilung
Die Hochschule für Technik, HfT Stuttgart, führt unter der Leitung von Professor Andreas Gottlieb Hempel, Brixen, zum vierten Mal eine Entwurfsaufgabe für Architekten und Bauingenieure im Rahmen eines Europaprojektes in Südtirol durch. Ein Europaprojekt soll die Zusammenarbeit von Studenten aus unterschiedlichen Ländern mit Projekten in einem Drittland fördern.
Die vorangegangenen drei Projekte beschäftigten sich mit der städtebaulichen Zukunft des Brenners (2004), dem Neubau der Kellerei Bozen (2005) und der Umgestaltung des Bahnhofsgeländes in Brixen (2006). Projektpartner waren unter der Schirmherrschaft des Staatsministers von Baden Württemberg die EURAC mit Präsident Dr. Werner Stuflesser (2004), das Assessorat für Landwirtschaft unter Landesrat Hans Berger (2005) und Brixens Bürgermeister Albert Pürgstaller (2006). Partneruniversität war mit jeweils einer Studentengruppe die Università di Trento.
Für das Wintersemester 2007/8 wurde in Zusammenarbeit mit dem Assessorat für Bauten unter Landesrat Dr. Florian Mussner und mit Amtsdirektor Dr. arch. Josef March eine Aufgabe im Bereich Verkehrsbauten gestellt, ein Stück Straße im Felsenbereich zum Mendelpass, „Roccette“. Verkehrswege, Straßen, Brücken u.a. sind Architektur und Landschaftsarchitektur im weiteren Sinne, da sie unsere gebaute Umwelt erheblich beeinflussen, beeinträchtigen und bestimmen können. Architekten und Bauingenieure sollen gemeinsam lernen im Rahmen einer selbständigen, integralen Planung ihrer gestalterischen Verantwortung für die Umwelt bei Verkehrsprojekten gerecht zu werden – ein Anliegen, das besonders dem Landesrat und dem Amtsdirektor des Assessorats für Bauen der Südtiroler Landesregierung am Herzen liegt um solche Bauwerke optimal in die Südtiroler Landschaft zu integrieren.
Der Entwurfsarbeit gehen jeweils einführende Seminare voraus. In diesem besonderen Falle sind es zwei: Das erste am 19. September 2007 in Auer, veranstaltet vom Assessorat Bauen und am 20. September in Kaltern veranstaltet von der HfT Stuttgart unter Professor Hempel zusammen mit der Gemeinde Kaltern. In Kaltern werden Landesrat Dr. Florian Mussner und Bürgermeister Werner Battisti-Matscher die politischen Grundzüge zur Planung von Verkehrsbauten darstellen. Daran anschließen werden sich technische Fachvorträge insbesondere zur Problematik der Mendelpassstraße um den Studenten hinreichend Vorgaben zu ihrer Entwurfarbeit zu geben. Das Seminarprogramm findet sich in der Anlage.
Nach Abschluss der Entwurfsarbeit werden die Arbeiten der Studenten durch eine Jury beurteilt, prämiert und die Ergebnisse im März 2008 der Öffentlichkeit im Rahmen einer Ausstellung in Kaltern vorgestellt werden.
Wir möchten Sie als Medienvertreter sehr herzlich zu einer Pressekonferenz zu diesem interessanten Thema einladen. Sie werden Gelegenheit haben, Herrn Landesrat Dr. Florian Mussner, Herrn Bürgermeister Werner Battisti-Matscher, Herrn Amtsdirektor Dr. March, den Leiter der Abteilung Tiefbau, Dr. Valentino Pagani, den Dekan der HfT Stuttgart und die Professoren Andreas G. Hempel (Stuttgart/Brixen) und Claudio Lamanna (Trento/Venezia) zu politischen und fachtechnischen Fragen der Verkehrsbauten in Südtirol allgemein und an der Mendelstraße im besonderen zu interviewen.

Termin und Ort: Donnerstag, den 20. September 2007, 12:30 Uhr, Aula der Volksschule am Marktplatz in Kaltern.



:: Home :: Impressum :: Sitemap

15.01.2020
Häuser des Jahres

15.01.2020
Die Bozner Freiheitsstraße

Andreas Gottlieb Hempel
Prof. Dipl.-Ing. Architekt & Publizist
Otto von Guggenberg Str. 46   I-39042 Brixen (BZ)   Italien
Tel Studio 0039-0472-836317   mobil 0039-349-7969334
privat 0039-0472-679076   e-mail info@agh.bz
Seite drucken Webseite zu den Favoriten hinzufügen