01 Brixner März 2007 Zur Zukunft der Plose – Expertentagung am 31.3.2007
In der letzten Ausgabe des Brixner haben wir über die Erwärmung des Alpenraumes nach den Erkenntnissen der UNESCO-Klimakonferenz und unserem eigenen Augenschein in einem Winter berichtet, der in Brixen etwa 4 Grad Celsius im Schnitt wärmer war als alle bisherigen Winter seit Beginn der Klimaaufzeichnungen. Viele Brixner haben am 26. Februar im Forum den Film von Al Gore „Eine unbequeme Wahrheit“ gesehen, der inzwischen mit zwei Oskars ausgezeichnet wurde. Al Gore wird wegen seines engagierten Auftretens für ein verändertes Verhalten der Menschheit auf unserem Planeten jetzt auch als Kandidat für den Friedensnobelpreis angesehen. Am eindrucksvollsten waren wohl die Berechnungen über den Flächenverbrauch, den jeder Mensch nach seinem Konsumverhalten auf der Erde benötigt. Wir Europäer verbrauchen derzeit soviel, dass unser Erdball die viereinhalbfache Oberfläche haben müsste um uns künftig zu ernähren. Stattdessen verbrauchen, verwüsten und verbauen wir die vorhandene Fläche. Was können wir im Kleinen, in unserer Region, in unserem Tal tun? Können wir überhaupt etwas tun? Doch, wir können uns zumindest ernsthaft mit den Problemen beschäftigen, die Fakten erkennen, aufklären statt die Augen verschließen und weiter so, Hauptsache die Kasse stimmt und nach uns die Sintflut. Schließlich haben wir unsere Heimat nur von unseren Kindern geliehen. Nachdem bekannt wurde, das der Betreiber der Liftanlagen auf der Plose mindes-tens 1000 Hotelbetten im Sportbereich Plose gefordert hat um die Anlagen auch künftig rentierlich zu führen und bereits ein Hotel mit 350 Betten in St. Andrä genehmigt wurde, hat der Vorstand von heimat brixen.bressanone.persenon eine Umfrage unter den Mitgliedern des Vereins abgehalten und eine erstaunliche Resonanz mit Meinungen zur Zukunft der Plose erhalten. Wir wollen dieses Thema nun in einer Expertentagung mit öffentlicher Diskussion vertiefen.
Diese Veranstaltung wird stattfinden am
31. März, um 16.00Uhr in der Cusanusakademie
Anerkannte Fachleute werden zu den drei Bereichen Klima, Tourismus, Landschaft in das Thema einführen. Ein Fotograph wird uns anhand eindrucksvoller Bilder Szenarien des Wintertourismus vor Augen führen. Ab 20:00 Uhr wird eine Runde aus den Referenten und lokalen Vertretern aus Politik, Tourismus und Umwelt die Problematik diskursiv vertiefen. Die Zuhörer sind herzlich eingeladen mitzureden. Dem Verein heimat brixen.bressanone.persenon geht es darum herauszufinden, ob zukunftsfähige Alternativen zum jetzigen Skitourismus möglich sind und erarbeitet werden können bevor es dazu zu spät ist.
Weitere Infos über 0472 209 857 und im Veranstaltungskalender
|