Dolomiten Baukultur August
Der Dom zu Brixen
„Vorhalle des Himmels“ nennt Bischof Golser den Brixner Dom über den der Leiter der Südtiroler Denkmalpflege, Leo Andergassen, 10 Jahre Leiter des Brixner Diözesanmuseums, den 8. Band in der Buchreihe des Südtiroler Kulturinstitutes vorgelegt hat.
„Der Brixner Domplatz ist ein magischer Ort“
Der Brixner Domplatz ist einer der schönsten Plätze Südtirols und ein geradezu magischer Ort wo sich Bürgerstadt und Dombezirk überschneiden. Pfarrkirche und Dom stehen die Bürgerhäuser gegenüber. Die Spannung aus Baukunst, Funktion und Geschichte erhebt den Domplatz in den Rang eines bedeutenden europäischen Ensembles. Die Kunst der Jahrhunderte gibt im Dombezirk Zeugnis, das der Autor als Gesamtgefüge sieht. Die Kapitel des Bandes umfassen den Dom, den Domschatz, die Frauen- und Johanniskirche sowie den Kreuzgang. So entfaltet sich ein vielschichtiger Komplex, der als geistig-religiöses Zentrum mit seiner künstlerischer Vielfalt im Alpenraum einzigartig ist.
„Der Dombezirk steht mit seiner Vielfalt im Alpenraum einzig da“
Andergassen lädt mit umfassender, detailgenauer Beschreibung zu einem vertieften Verständnis ein, das auch den Laien fasziniert um der wechselvollen Geschichte des Dombaus von den Spuren des ersten Münsters über den romanischen Umbau, den Veränderungen der Gotik bis zum spätbarocken Neubau mit dem Deckengemälden von Paul Troger zu folgen. Hier findet man die von der Kirche geprägte europäische Kunstgeschichte. Auch Frauenkirche und Johanneskapelle mit spätromanischen Fresken, gotischen Ausmalung und frühbarocker Ausstattung bieten ein kunstgeschichtliches Panorama, das im einzelnen beschrieben und mit perfekten Fotos dokumentiert wird. Besondere Sorgfalt ist den Fresken des berühmten Kreuzganges gewidmet. Ein vollständiger Katalog der Chronologie der Künstler, der Ikonographie und der Restaurierungen wird dazu vorgelegt.
„Ein Prachtband zum Schnäppchenpreis“
Für diesen Band haben die Verlagshäuser Tappeiner und Athesia perfekt zusammengearbeitet: Grafik, Fotos und Ausstattung sind vom Feinsten. Für nur 34.- € ist dieser Prachtband zu haben, was nur durch die großzügige Förderung der Südtiroler Landesregierung, der Diözese Brixen, das Domkapitel Brixen und das Südtiroler Kulturinstitut möglich ist. Ein würdiger Beitrag zur christlichen Baukultur Südtirols.
Andreas Gottlieb Hempel
(2.315 Zeichen m. Zwischenräumen)
Leo Andergassen
Der Dom zu Brixen
Tappeiner / Athesia Verlage
ISBN 978-88-7073-497-3 (Tappeiner)
ISBN 978-88-8266-597-5 (Athesia)
34.- Euro